Domain standfigur.de kaufen?

Produkt zum Begriff 3D-Drucker:


  • Creality 3D-Drucker K1
    Creality 3D-Drucker K1

    K1 – König der Geschwindigkeit K1 wird mit seiner atemberaubenden Geschwindigkeit die Begeisterung der Menschen für den 3D-Druck wecken. Eine hohe Geschwindigkeit verkürzt die Druckzeit und steigert die Effizienz. Bei gleicher Leistung wird weniger Energie

    Preis: 469.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Creality 3D-Drucker Hi
    Creality 3D-Drucker Hi

    Creality Hi ist so konzipiert, dass es nahtlos mit bis zu vier Color Filament System (CFS)-Einheiten funktioniert und Mehrfarbdrucke mit bis zu 16 Farben ermöglicht. Die CFS-Einheiten werden zwar separat verkauft, können aber jederzeit hinzugefügt werden,

    Preis: 349.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Anycubic 3D-Drucker Kobra S1
    Anycubic 3D-Drucker Kobra S1

    Entwickelt für Geschwindigkeit und Präzision Das CoreXY-Design des Kobra S1 sorgt für stabilen und präzisen Druck, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Er liefert hochwertige Ergebnisse mit einer empfohlenen Geschwindigkeit von 300 mm/s und einer Höchstgesc

    Preis: 517.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Creality 3D-Drucker K2 Plus
    Creality 3D-Drucker K2 Plus

    Der Creality K2 Plus ist ein fortschrittlicher FDM-3D-Drucker, der auf Präzision, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit ausgelegt ist und sich daher ideal für anspruchsvolle Projekte eignet. Mit einem großen Bauvolumen von 350 x 350 x 350 mm ermöglicht der K2

    Preis: 1387.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Füllt ein 3D-Drucker Hohlräume im 3D-Modell auf?

    Ja, ein 3D-Drucker kann Hohlräume in einem 3D-Modell auffüllen. Dies geschieht durch das Extrudieren von Material in den Hohlraum, um ihn zu füllen und eine solide Struktur zu schaffen. Der 3D-Drucker kann dies Schicht für Schicht tun, um das gewünschte Objekt zu erstellen.

  • Welcher 3d Drucker?

    Welcher 3D Drucker ist für deine Anforderungen am besten geeignet? Möchtest du kleine oder große Objekte drucken? Benötigst du hohe Präzision oder ist dir die Druckgeschwindigkeit wichtiger? Welches Budget hast du für den Kauf eines 3D Druckers zur Verfügung? Hast du bereits Erfahrung mit 3D Druckern oder bist du Anfänger? All diese Fragen sind wichtig, um den richtigen 3D Drucker für deine Bedürfnisse auszuwählen.

  • Welchen 3D-Drucker?

    Es gibt viele verschiedene 3D-Drucker auf dem Markt, die sich in ihren Funktionen und Preisen unterscheiden. Es hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab, welcher 3D-Drucker für dich am besten geeignet ist. Es ist wichtig, die Druckqualität, die Druckgeschwindigkeit, die Materialkompatibilität und den Preis zu berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

  • Welche 3d Software für 3d Drucker?

    Welche 3D-Software für 3D-Drucker ist die beste für Anfänger? Gibt es Programme, die speziell für den Einsatz mit 3D-Druckern entwickelt wurden? Welche Software bietet die besten Funktionen und Werkzeuge für das Erstellen von 3D-Modellen? Gibt es kostenlose Optionen oder sind kostenpflichtige Programme besser geeignet? Welche Software unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten und ist mit den meisten 3D-Druckern kompatibel?

Ähnliche Suchbegriffe für 3D-Drucker:


  • Flashforge 3D-Drucker Adventurer 5M
    Flashforge 3D-Drucker Adventurer 5M

    Beim Schaffen ist ein guter Begleiter unerlässlich, der mithilft. Adventurer 5M ist der perfekte Assistent für Einsteiger, um Ideen zum Leben zu erwecken und Ihr Potenzial auszuschöpfen. Adventurer 5M erfüllt die innovativen Bedürfnisse der Benutzer mit br

    Preis: 419.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Elegoo 3D-Drucker Saturn 4
    Elegoo 3D-Drucker Saturn 4

    Erstellen Sie präzise Drucke mit dem Harz-3D-Drucker Saturn 4 von Elegoo. Dieser 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von sage und schreibe 218,88 x 122,88 x 220 mm und verfügt über einen 3,5 Zoll großen 12K-Mono-LCD-Bildschirm. Dieser Bildschirm hat eine Auflösu

    Preis: 457.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Creality 3D-Drucker Hi Combo
    Creality 3D-Drucker Hi Combo

    Mehrfarbendruck leicht gemacht Mit dem Color Filament System (CFS) von Creality können Sie Modelle in bis zu 16 Farben drucken, indem Sie vier CFS-Einheiten verwenden. Das System automatisiert den Filamentwechsel, sorgt für luftdichte Lagerung und bietet

    Preis: 577.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Creality 3D-Drucker Halot-R6
    Creality 3D-Drucker Halot-R6

    Der Halot R6 Resin 3D-Drucker ist ein preisgünstiger, benutzerfreundlicher Harzdrucker der Einstiegsklasse, der für Anfänger oder für alle geeignet ist, die ein zusätzliches Werkzeug für ihre Werkstatt benötigen. Robust für alltägliche Stöße Das Gehäuse d

    Preis: 169.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie kann man Hohlräume bei einem 3D-Modell für einen 3D-Drucker füllen?

    Um Hohlräume in einem 3D-Modell für einen 3D-Drucker zu füllen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Supportstrukturen, die während des Druckvorgangs gedruckt werden und die Hohlräume stützen. Diese Supportstrukturen können nach dem Drucken entfernt werden. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von speziellen Softwareprogrammen, die das Modell automatisch mit einem Gittermuster füllen, um die Hohlräume zu füllen.

  • Warum rutscht das Plastik beim Drucken aus dem 3D-Drucker?

    Das Plastik kann beim Drucken aus dem 3D-Drucker herausrutschen, wenn es nicht ausreichend haftet. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. eine unebene Druckoberfläche, eine zu niedrige Drucktemperatur oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit. Um das Herausrutschen des Plastiks zu verhindern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Verwendung eines Haftmittels auf der Druckoberfläche oder die Anpassung der Druckeinstellungen.

  • Wie hoch sind die Kosten für Plastik beim 3D-Drucker?

    Die Kosten für Plastik beim 3D-Drucker variieren je nach Art des verwendeten Filaments. In der Regel liegen die Kosten zwischen 20 und 50 Euro pro Kilogramm. Die genauen Kosten hängen auch von der Größe und Komplexität des gedruckten Objekts ab.

  • Kann man mit einem kleinen 3D-Drucker einen großen 3D-Drucker drucken?

    Nein, es ist nicht möglich, mit einem kleinen 3D-Drucker einen großen 3D-Drucker zu drucken. Ein 3D-Drucker benötigt eine bestimmte Größe und Stabilität, die ein kleinerer Drucker nicht bieten kann. Es ist jedoch möglich, Teile für einen größeren 3D-Drucker mit einem kleineren Drucker herzustellen und diese dann zusammenzubauen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.